Neuigkeiten

25.10.2023 - Online Veranstaltung zum Thema Trotzphase


- Sommerferien

Liebe Eltern,

Das Kita Liebfrauenteam wünscht allen Familien schöne Sommerferien.

Infos :

- Der erste Kitatag beginnt am 09.08.2023, da wir am 08.08.2023 einen Konzeptionstag haben

Ihr Liebfrauenteam


13.05.2023 - Tag der offenen Tür

Am Samstag, den 13.05.2023 von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr fand bei uns ein Tag der offenen Tür statt. Der Elternbeirat organisierte eine Cafeteria mit vielen Kuchenspenden. Der Erlös kommt dem Förderverein zu gute. So konnten 2 Vorstellungen des Mitmachtheaters ,,Honk und Hanna" finanziert werden. Außerdem gabe es viele Attraktion wie z.B Glitzertattoos, popcorn, spiele, sonnencaps uvm. Da das Wetter mitspielte, konnten wir die Sonne draußen genießen und Fahrzeuge und Sandspielzeug rausholen. Wir haben uns sehr über den regen Zulauf gefreut und möchten uns bei allen Eltern, für ihr Interesse und Engagement bedanken. Insgesamt haben wir alle diesen Tag genossen, wie man auch an der Anzahl der Bälle in der Demokratiesäule sehen konnte. Für weitere Anregungen und Verbesserungsvorschläge sind wir immer offen.

Ihr Kita Liebfrauen Team


- Spielzeugfreie Zeit

Fastenzeit 2023

„spielzeugfreie Zeit der KiTa & Familienzentrum Liebfrauen“

In unseren wöchentlichen Kinderkonferenzen überlegten die Kinder, worauf sie im Kindergarten während der Fastenzeit verzichten könnten. Gemeinsam wurde entschieden, auf Spielsachen zu verzichten.

Auftakt der Fastenzeit war ein Gottesdienst am Aschermittwoch.

Jede Woche wurde nun überlegt, welcher Spielbereich kein Spielzeug mehr haben sollte.

In den Kinderkonferenzen wurde ebenfalls der Umgang mit den Spielmaterialien thematisiert. Das Bilderbuch „Das Kuscheltier-Kommando“ von Samuel Koch & Sarah Koch unterstützte das Thema.

Während der spielzeugfreien Zeit standen den Kindern ersatzweise Alltagsmaterialien zur Verfügung, mit denen viele kreative Ideen entwickelt wurden.

Ein Spielzeug-Parkplatz für mitgebrachtes Spielzeug wurde eingerichtet. So hatten diese Spielzeuge einen festen Platz und mussten nicht mehr gesucht werden, was häufig mit viel Tränen verbunden war.

Nach Ostern wurde die Fastenzeit und die damit verbundene spielzeugfreie Zeit mit den Kindern reflektiert. Es wurde deutlich, dass die Kinder die spielzeugfreie Zeit als positiv empfunden haben. Die Kinder äußerten, dass sie am liebsten mit den Kartons auf dem Bauteppich gespielt haben.

Augenblicklich sind die Kinder damit beschäftigt jede Woche einen Spielbereich auszuwählen, der mit den Materialien wieder bestückt werden soll, um wieder zum Spielen zur Verfügung zu stehen.

Hier ein paar Beispiele, was für tolle Sachen aus dem Spiel mit den Alltagsmaterialien entstanden sind:


17.02.2023 - Die Karnevalsprinzen

Helau und Alaaf,

Am Freitag, den 17.02.2023 hatten wir hohen Besuch von dem Karnevalsprinzen und seinem Hofstaat. Mit Karneval`s Musik liefen der Prinz und seine Leute in den Kindergarten ein. Er erzählte den Kindern, was seine Aufgabe als Karnevalsprinz ist. Zudem wurden 3 Orden verteilt. Einen Orden bekam Frau Ehmer-Voß die Leitung, einen Frau Wollenschläger die stellvertretende Leitung und einen Frau Schwarz stellvertretend für die Mitarbeitenden. Zudem verteilten sie noch Süßigkeiten an die Kinder. Im Anschluss maschierte der Prinz und seine Hofstaat mit Musik aus dem Kindergarten.

Dies war ein gelungener Höhepunkt für alle. Anschließend begann unsere Karneval´s Party. Die Kinder bekamen selbstgemachte Wertmarken um sich eine Tüte Süßigkeiten bei der Bürgermeisterin ( Frau Ehmer-Voß) abzuholen. Natürlich durfte auch in den Gruppen genascht werden.

Nun ging ein aufregender und zugleich Schöner Tag zu Ende.